Bild "Träne" by
Baeredel.
©Nathalie S. Groh
zurück Website erstellt by Sabine Grimm weiter
*** *** *** Karte *** *** ***
Was ist Ostpreußen?
Jugendzeit in Ostpreußen
Bildarchiv Ostpreußen
gefördert durch: Zeit-Stiftung
Deutschlands Ordensland
Heimat Graudenz
Westpreußisches Landesmuseum
Heimat Heydekrug
Bildarchiv Kreis Heydekrug
Königsberg
Heimat Korschen
Krotoschin
Freunde des Kreises Krotoschin
Heimat Marienburg
Heimat Posilge
Bildarchiv Kreis Marienburg
Freiwalde Kreis Mohrungen
Bildarchiv Freiwalde Kreis Mohrungen
Stolzenfeld Kreis Friedland
Bittehnen
Rombinus
************************
Suche anderer Orte in Ostpreußen
Urlaub im Memelland
Kestutis Tolvaisa
Zeichnungen von
Kestutis Tolvaisa
www.kalte-heimat.de
Autoren aus West-Ostpreußen
Literatur:
Wolfskinder Ruth Leiserowitz
Paradiesstraße Ulla Lachauer
Genealogie
Warum Familienforschung?
Wichtige Links
Genealogie in Wikipedia
www.ancestry.com
www.geneanet.com
www.genalogie.de
www.genealogy.com
Genealogisches Ortsverzeichnis
Verein für Computergenealogie
Ortsdatenbank von Rolf Freytag
Metasuche im Genealogienetz
***FamilySearch***
*Mormonendatenbank*
Kostenloser Online-Stammbaum:
* Verwandt.de
* Ahnenblatt
* My HERITAGE
Ortsnamenbücher
Verein für Familienforschung
Westpreußen
Ahnenforschung.Net
Ahnenblatt-Literaturtipps
Impressum
Schulklasse Ostpreußen 1910
Auf dem Bild zu sehen sind u. a. der Klassenlehrer Wannegatt links,
der Lenchen (Helene) Masurat auf die Schulter fasst,
Helene Moldtkau (Lene), vierte Reihe von unten, zweite von links.
Maria Meta Moldtkau (Meta), vierte Reihe von unten fünfte von links
und Minna Moldtkau zweite Reihe von unten, vierte von rechts.